Company : Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG Location : Sachseln Obwalden From : Neuvoo CH
die noch am Anfang ihrer Karriere stehen und sich bei uns das Rstzeug fr ihre medizinische Laufbahn holen.
Und viele erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die sich hier in ihrer Profession sowie in Lehre und Forschung verwirklichen und viel gestalten und bewegen knnen und ihr Wissen liebend gerne teilen.
So wie Esther Fischer, sie ist Oberrztin in der Kinder - und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.
Ihr Laufbahnmodell Die UPD bietet mit ihren drei Kliniken ausgezeichnete Mglichkeiten zur Weiterbildung.
Sie knnen bei uns zudem verschiedene Schwerpunkttitel erlangen.
Zum Laufbahnmodell 1 Ein inspirierender Dreiklang Als renommiertes Universittsspital forschen, lehren und behandeln wir.
Dieser Dreiklang befruchtet sich gegenseitig.
Die Resultate aus dieser interdisziplinren Vielfalt machen uns ber die Grenzen hinaus zu einer fhrenden Institution fr Psychiatrie und Psychotherapie der gesamten Lebensspanne.
Sie erwartet eine faszinierende Vielfalt an Aufgaben.
Wo andere Kliniken an ihre Grenzen kommen, bernehmen wir.
Das macht Ihren Alltag usserst spannend.
Mit unseren Kliniken und dem Zentrum Psychiatrische Rehabilitation haben wir die wahrscheinlich perfekte Grsse, um in Forschung, Lehre und Behandlung ganz vorne mit dabei zu sein.
In der Psychiatrie tut sich vieles und die UPD ist im Wandel.
Sie haben viele Mglichkeiten, mitzugestalten und etwas zu bewirken.
Fr uns ist es sonnenklar (zugegeben, wir sind da auch nicht ganz neutral):
Die Psychiatrie ist die spannendste Disziplin, weil hier der Mensch als Ganzes im Zentrum steht.
Sie haben hier mehr Zeit fr die Patientinnen und Patienten als zum Beispiel in der Somatik.
MEHR GRNDE SCHLIESSEN 2 Als rztin oder als Arzt neugierig bleiben Wir sind nie ganz zufrieden und darauf sogar stolz.
Auch dank Ihrer Impulse bleiben wir neugierig und lernen immer wieder Neues dazu, versuchen Zusammenhnge noch besser zu verstehen und lassen dieses Wissen in noch wirkungsvollere Behandlungsmethoden einfliessen.
Wir bleiben neugierig.
Dem Erforschen und Erproben neuester Anstze in Psychiatrie und Psychotherapie geben wir Raum und Zeit das sowohl als Assistenzrztin oder Assistenzarzt als auch als Fachrztin oder Facharzt.
Wir schenken Ihnen Vertrauen, bergeben Verantwortung und Sie knnen mehr bewegen und gestalten als anderswo.
Eine grosse Vielfalt an interessanten Aufgaben macht Ihren Arbeitsalltag spannend.
Wir sind stolz auf das, was wir tun und Sie knnen es auch sein.
Wir forschen an der Psychiatrie von morgen.
Die neuesten Erkenntnisse fliessen direkt in die evidenzbasierte Behandlung Ihrer Patientinnen und Patienten ein.
Sie sind immer auf dem neuesten fachlichen Stand.
Auch wenn Sie nicht unbedingt selbst forschen mchten, profitieren Sie vom neuesten Wissen und vom Spirit der Offenheit fr Ihre Ideen.
Auch als Kliniker oder Klinikerin knnen Sie mit Daten und Erkenntnissen aus Ihrem Alltag zu den Forschungsergebnissen beitragen.
Bei uns sind alle wichtig.
Ihre Ideen sind gefragt.
Im inspirierenden UPD-Umfeld entstehen immer wieder Innovationen wie die Mobile Alterspsychiatrie, die AT_HOME-Betreuung fr Kinder und Jugendliche oder das Digital Board der UPD zur Entwicklung der E-Mental Health.
Ihrer Neugierde und Ihrem Entdeckergeist geben wir gerne Raum.
Sie sind aber genauso willkommen, wenn Sie sich voll und ganz der Arbeit mit den Patientinnen und Patienten widmen mchten.
Unsere Forschungsergebnisse sorgen immer wieder fr Aufsehen.
So wurde Professor Walter (ihn knnen Sie hier im Video kennenlernen) als erster auslndischer Wissenschaftler von der Deutschen Gesellschaft fr Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde ausgezeichnet.
MEHR GRNDE SCHLIESSEN 3 Alles und alles aus einer Hand Einen Auftrag nehmen wir als Universittsspital besonders gerne an:
den Lehrauftrag.
Wir lieben es, unser Wissen weiterzugeben und Sie mit unserer Leidenschaft fr die Psychiatrie und Psychotherapie anzustecken.
Merci viumau:
Viele Talente wie Sie schauen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Fachrztin oder zum Facharzt krzer oder lnger bei uns vorbei, um beruflich weiterzukommen.
Hier knnen Sie viel lernen.
Und auch Sie bringen uns mit Ihrem aktuellen Wissen und Ihren frischen Denkanstzen weiter.
Im Rating des SIWF (Schweizerisches Institut fr rztliche Weiter - und Fortbildung) stellen uns Assistenzrztinnen und Assistenzrzte ein gutes Zeugnis aus.
Die Gesamtbeurteilung ber alle drei Kliniken war 2020 mit 5.1 so gut wie nie.
Besonders hoch bewertet wird die Entscheidkultur.
Hier geht es zu den detaillierten Auswertungen fr Universittsklinik fr Alterspsychiatrie und Psychotherapie (APP), Kinder - und Jugendpsychiatrische Klinik und Poliklinik (KJP) und Universittsklinik fr Psychiatrie Psychotherapie (PP).
Fhrungsverantwortung bernehmen oder sich spezialisieren? Wir sind auch fr Ihre Karriere ein Ort der vielen Mglichkeiten und Sie haben es in der Hand, UPD zu einer CV-Perle in Ihrer Berufslaufbahn zu machen.
Warum kompliziert, wenn es auch aus einer Hand geht? Machen Sie Ihre ganze Facharztausbildung ganz einfach bei UPD.
Alle Details zur Ausbildung finden Sie hier.
Mchten Sie mal reinhren, wie Severin Pinilla seine Zeit als Assistenzarzt bei uns erlebt hat? Et voil, hier erzhlt er es Ihnen.
Als Assistenzrztin oder Assistenzarzt profitieren Sie von einem hervorragenden internen Weiterbildungsangebot.
Journal Club, Fallvorstellung, Metaanalysen, Fachveranstaltungen mit externen Koryphen, externe Supervision und einiges mehr bieten wir Ihnen an.
Weiter gibts on top viele erfrischende Trainings - und Schulungsangebote, die Sie als Assistenzrztin oder Assistenzarzt nicht nur fachlich weiterbringen.
Von A wie Aggressionsmanagement bis Z wie Zertifikatslehrgang in motivierender Gesprchsfhrung.
Als Assistenzrztin oder Assistenzarzt sind Sie Teamplayer und arbeiten interdisziplinr mit anderen Profis zusammen.
Nach und nach knnen Sie mehr Fhrungsaufgaben bernehmen oder sich spezialisieren.
Als Fachrztin oder Facharzt profitieren Sie vom kollegialen Austausch mit anderen Profis wie Ihnen und einem hervorragenden internen Weiterbildungsangebot.
Sie profitieren von Journal Clubs, Metaanalysen, Fachveranstaltungen mit externen Koryphen und sie knnen auch schon mal an (internationalen) Fachkongressen teilnehmen.
Fr Fachrztinnen und Fachrzte gibts zustzlich weitere erfrischende Trainings - und Schulungsangebote, die Sie nicht nur fachlich weiterbringen:
von A wie Aggressionsmanagement bis Z wie Zertifikatslehrgang in motivierender Gesprchsfhrung.
Und gerne lassen wir auch mit uns reden, wenn Sie Ihre Fhrungserfahrung mit theoretischem Wissen vertiefen und eine fundierte externe Weiterbildung, zum Beispiel einen CAS oder einen Master, absolvieren mchten.
MEHR GRNDE SCHLIESSEN 4 Teamwork Sie profitieren von einer befruchtenden Zusammenarbeit mit den vielen anderen rztinnen und rzten und den Profis aus anderen Fachgebieten.
Das bringt Farbe in den Alltag.
Es bringt Sie auch menschlich weiter.
Und es macht, bei aller Seriositt, mit der wir unsere Arbeit tun, auch jede Menge Spass.
Prima Klima hier, brachte es krzlich eine Kollegin auf den Punkt.
Sie profitieren von einer konstruktiven Zusammenarbeit.
Das macht Freude, bringt Abwechslung in deinen Arbeitstag und frdert den Teamgeist.
Apropos Teamgeist.
Davon gibt es hier besonders viel.
Das besttigten Ihre knftigen Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen bei der anonymen Befragung durch Great Place to Work in Jahr 2021 mit sehr guten 83 Prozentpunkten.
Zum guten Klima in den Teams tragen auch die Vorgesetzten bei.
Sie schenken viel Vertrauen (86 Prozentpunkte) und werden fr ihre Fairness und Gleichbehandlung geschtzt (ber 90 Prozentpunkte).
Obwohl, nein, gerade weil unser Alltag nicht immer leicht ist, lachen wir gerne und oft.
Wir treffen uns gerne auch mal auf ein Feierabendbier und die Betriebsfeste der UPD sind legendr.
MEHR GRNDE SCHLIESSEN 5 Gestalten Trotz unserer Geschichte, der Grsse und da und dort sicher auch noch etwas schwerflligen Ablufen sind neue Kolleginnen und Kollegen oft verblfft, wie vielfltig ihre Handlungsspielrume sind.
Nutzen Sie Ihre Freiheiten, bringen Sie Ihre Ideen ein und bestimmen Sie bei Behandlungsstrategien mit.
Wir sind ein Universittsspital mit Anbindung an die medizinische Fakultt der Universitt Bern.
Darauf sind wir stolz.
Sie sind Fachrztin oder Facharzt in einem anderen Fachgebiet und wollen von den ausgezeichneten Gestaltungsmglichkeiten in der Psychiatrie profitieren? Kein Problem! Ihren Drive, Ihr Fachwissen und Ihre Ideen passen zu uns.
Melden Sie sich doch einfach bei uns.
Im Zeitalter der digitalen Transformation sind auch wir in der Psychiatrie tglich gefordert, Schritt zu halten.
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, uns auch hier top aufzustellen.
Ihre Meinung, zum Beispiel bei der Weiterentwicklung der digitalen Medizin, ist uns wichtig.
Sie knnen auf viel Goodwill bei der Dienstplanung und bei nderungswnschen zhlen und Ihre Arbeitsplne bestmglich mitgestalten.
Auch Teilzeitarbeit mit einem Anteil Homeoffice ist bei uns in vielen Bereichen mglich.
So bringen Sie Job und Privates nicht immer, aber meist doch sehr gut unter einen Hut.
MEHR GRNDE SCHLIESSEN 6 We are family Nicht nur wegen unseren schnen und gut gelegenen Standorten lohnt sich fr Sie der Wechsel zur UPD.
Wir achten gemeinsam darauf, dass Beruf und Privatleben gut unter einen Hut zu bringen sind, untersttzen (nicht nur) Familien erstklassig und der GAV (Gesamtarbeitsvertrag) sorgt fr eine gute Perspektive.
Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV) fr Berner Spitler und Kliniken garantiert stabile und rundum faire Anstellungsbedingungen.
Mindestens fnf Wochen Ferien, mit zunehmendem Alter bis 32 Tage.
Und fr Assistenzrztinnen und Assistenzrzte gibts noch eine Woche obendrauf.
Natrlich ist es schon sehr intensiv bei uns, da machen wir gar keinen Hehl daraus.
Gerade deswegen achten wir aber darauf, dass die arbeitsfreien Tage und Ferien bezogen werden knnen.
Die durchschnittlichen Zeitguthaben betragen gerade einmal 22 Gleitzeitstunden und 3,4 Ferientage.
Wir lieben Kinder und finden, dass sie nicht der Grund sein sollten, eine berufliche Karriere an den Nagel zu hngen.
Darum bieten wir gerade Eltern besonders viel.
In der Kita Sterntaler auf dem Campus Bolligenstrasse knnen sich 24 Kinder austoben.
Die Betreuung von Kindern im Vorschulalter geht ins Geld.
Bis zum Eintritt in den Kindergarten helfen wir dir deshalb mit einer Kleinkinderzulage von 1200 Franken im Jahr.
Neben den gesetzlichen Kinder - und Ausbildungszulagen zahlen wir eine freiwillige Betreuungszulage von 3000 Franken im Jahr.
16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen fr Vter.
Auch bei einer Adoption gibt es grosszgige Urlaubsregelungen.
MEHR GRNDE SCHLIESSEN Bewerben Sie sich jetzt Offene Stellen Die UPD UniversitärePsychiatrischeDiensteBern(UPD) AG SachselnObwalden